Baader Cool-Ceramic Safety Herschelprisma Mark II 2" Visuell
Art.Nr.:
BP#2956510V
EAN: 4047825051967
Artikel-Zustand: neu
Hersteller: Baader Planetarium
575,00 EUR
inkl. 19 % USt
Günstiger gesehen?
Produktbeschreibung
- NUR für Refraktoren geeignet (OHNE Flattener/Reducer im Strahlengang)!
- Nutzt die hohe optische Qualität des Refraktorobjektivs
- 2" Keilprisma nach Herschel – einseitig Phantom Group® entspiegelt
- Integrierte Rotationsvorrichtung für optionale Polarisationsfilter – die beste Methode für die Helligkeitseinstellung bei der visuellen Sonnenbeobachtung und Sonnenfotografie im Weißlicht.
- Ermöglicht in Kombination mit dem optionalen Polarisationsfilter 2", einzeln (BP#2408342) und dem mitgelieferten Neutraldichte (Grau-) Filter eine stufenlose Helligkeitsverstellung
- Inklusive des Baader 7,5nm Solar Continuum 2" Filter (540nm) für ein kompromisslos scharfes Sonnenbild
- S58 Schwalbenschwanzaufnahme und Safety Kerfs an der Steckhülse
- Werksseitig voreingestellte neuartige 3-Punkt-Justagesystem
- Mit Keramik Sonnensucher
- Sicherheitshinweis: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung VOR Gebrauch!
Herschelkeile oder auch Herschelprismen nutzen die volle Refraktoröffnung eines Teleskops und bieten die absolut beste Beobachtungsmöglichkeit der Sonnenoberfläche im Weißlicht!
Die Baader AstroSolar Sonnenfilterfolie stellt einen sehr guten Einstieg in die Sonnenbeobachtung dar, planparallele Glassonnenfilter hoher optischer Qualität zeigen schon ein viel besseres und detailreicheres Sonnenbild, welches nur noch durch ein Herschelprisma übertrumpft wird.
Das Baader Sicherheits-Herschelprisma lässt dabei nur 4,6% des einfallenden Lichtes zum Okular hin durch, der Rest wird ausgeblendet. Die restliche Lichtreduzierung erfolgt über die mit im Lieferumfang enthaltenen Neutral-Graufilter (ND 3.0), bzw. durch das Baader Solar Kontinuum Filter (beide vormontiert).
ACHTUNG: OHNE DIESE BEIDEN FILTER IST DAS SONNENLICHT ZU HELL UND SIE RISKIEREN EINEN BLEIBENDEN AUGENSCHADEN!
Der ungleich größere, energiereiche Teil fällt durch das Gehäuse hindurch und bildet außerhalb einen Brennpunkt in der Luft. Auch weit hinter diesem Brennpunkt wäre diese Lichtkonzentration noch irritierend hell und gefährlich, wenn ein unerfahrener Beobachter aus Versehen (oder aus Mutwillen) in den Ausgangsstrahl hineinblicken würde. Daher verwenden Baader Herschelprismen seit Jahren Lichtfallen, die dieses Risiko ausschalten. Mit der geschlossenen Lichtfalle mit Cool-Ceramic Schutzplatte ist die Beobachtung der Sonne mit einem Herschelprisma sowohl für Privatpersonen als auch für öffentliche Einrichtungen und Schulen gefahrlos möglich.
Die photographische Version enthält alle zusätzlichen, wichtigen Filter, damit Sie bei unterschiedlichen Vergrößerungen genügend Licht für kurze Belichtungszeiten erzielen können - selbstverständlich können Sie diese bei Bedarf, oder falls schon vorhanden, nachkaufen.
Sicherheitshinweis
Achten Sie bitte bei einer visuellen Beobachtung immer auf eine ausreichende Filterung des Sonnenlichtes: Sie riskieren sonst Ihr Augenlicht (=Blindheit)!
Die Filter werden dabei immer in die Filterschublade geschraubt, die durch abschrauben der 2" ClickLock Okularklemme sichtbar wird.
Filter werden niemals(!) vorne in die 2" Steckhülse geschraubt, weil die Energie des Sonnenlichtes dort viel zu hoch ist und die Filter platzen werden.
Es darf niemals ohne das Neutral-/Graufilter sowie das Solar Continuum Filter beobachtet werden (das Solar Continuum Filter kann gegen ein Neutral-/Graufilter oder ein einfaches Polarisationsfilter getauscht werden) - bleibende Augenschäden sind sonst die Folge.
Refraktoren dürfen absolut KEINE rückseitige Korrektorlinse besitzen!
Tip(p): Für die Beobachtung der Sonnengranulation ist ein justiertes Teleskop das A und O. Zudem wird ein sehr gutes Seeing (Luftqualität/Luftruhe) benötigt und eine hohe Vergrößerung. Trauen Sie sich mal, richtig hoch zu vergrößern! Wir stellen immer wieder fest, dass viele Beobachter diesen Fehler machen und deshalb zu keinen befriedigenden Ergebnissen kommen.
Die hohe optische Qualität eines Herschelprismas/-keils ist ebenfalls wichtig – wird hier gespart, haben Sie Schwierigkeiten, die Sonnengranulation gut, deutlich und kontrastreich sehen zu können.
Das Baader Cool-Ceramic Safety Herschelprisma Mark II leistet dies alles.
Für optimalen Kontrast empfehlen wir Ihnen wärmstens unser Astrogarten Beobachtungstuch Professional (s/w). Nur durch höchstmögliche Abdunkelung erzielen Sie beste Bilder, die Sie nicht vergessen werden.
Die Vorteile des Safety Cool-Ceramic Herschelprismas - zusammengefasst
- Weltraumtechnologie
Eine mehrfach gestaffelte Lichtfalle aus wärmeabsorbierendes Hitzschutzblechen und wärmeabsorbierendes Spezialkeramik als Abschluss der Lichtfalle nimmt - wie die Hitzekacheln beim Spaceshuttle - die Strahlungswärme auf, ohne die Umgebung zu sehr zu erhitzen. Auch das Prisma bleibt lange Zeit temperaturstabil. - Geschlossenes Gehäuse
Keine Blend- oder Brandgefahr durch das ausgeleitete Sonnenlicht, die Beobachtung ist gefahrlos möglich. - Sonnensucher
Die Keramikplatte wirkt auch als Sichtschirm für das Sonnenlichtbündel. Das Positionieren der Sonne in die Gesichtsfeldmitte des Teleskops ist ein Kinderspiel. - ClickLock Okularklemme
Mit einer 15° Drehung klemmen Sie jedes Okular optimal - auch im Winter mit dicken Handschuhen. - Kurze Baulänge
kann um weitere etwa 30mm gekürzt werden, z. B. für den Einsatz von DSLR oder Binokularansätzen - z. B. mit dem optionalem T-2 Adapter (Adapter S58a auf T-2a – für alle BDS Diamond Steeltrack (BP#2957202) oder Adapter S58a auf M48a – für alle BDS Diamond Steeltrack (BP#2957204)). - Integrierter Filterhalter
An den drehbaren Filterhalter werden alle nötigen Filter fest im Gehäuse verbaut - keine Gefahr beim Okularwechsel! - Anpassung der Helligkeit für Fotografie
Um bei hohen Vergrößerungen genug Licht für die Fotografie durchzulassen, kann der vorinstallierte ND3-Filter durch schwächere Filter (separat erhältlich, bzw. im Lieferumfang der Foto-Version Baader Cool-Ceramic Safety Herschelprisma 2" Mark II Photo (BP#2956510P) enthalten) ersetzt werden. - 3-Punkt-Justagesystem
das werksseitig voreingestellte neuartige 3-Punkt-Justagesystem des Keilprismas. - Sicherungsrillen (Safety Kerfs)
an der Steckhülse. - Koffer
Stabiler Transportkoffer aus ABS-Kunststoff mit Dichtung und Luftsiegel IP67.
Technische Daten
Optische Bauart | Herschelprisma |
Bildausrichtung |
|
Optische Baulänge |
|
Reflektionsfläche | Frontreflektion |
Sonnenlicht-Wellenlänge | Weißlicht (integrales Licht) |
Vergütung (Entspiegelung) | Phantom Coating® Group |
Außenanschluss (teleskopseitig) |
|
Außenanschluss (Okular/Kamera-seitig) |
|
Innenanschluss (teleskopseitig) |
|
Klemmsystem (teleskopseitig) | Baader ClickLock |
Gewicht | 1,6kg |
Lieferumfang
- Baader Cool-Ceramic Safety Herschelprisma Mark II 2" Visuell
- Baader 2" Neutraldichtefilter ND 3,0 (vormontiert)
- Baader 2" Solar Continuum Filter 7,5nm (vormontiert)
- Koffer
- Bedienungsanleitung
Bilder mit freundlicher Genehmigung der Baader Planetarium GmbH.
Downloads
Bewertungen
Herstellerkennzeichnung
Herstellerkennzeichnung
Name: BAADER PLANETARIUM GmbHE-Mail Adresse: kontakt@baader-planetarium.de
Strasse: Zur Sternwarte 4
Postleitzahl: 82291
Stadt: Mammendorf
Land: DE
Telefonnummer: +49 (0) 8145 - 8089-0