PrimaLuceLab SESTO SENSO 3 LS Fokussiermotor für Kamera Objektive
Art.Nr.:
PL#SESTOSENSO3-LS
Artikel-Zustand: neu
Hersteller: PrimaLuceLab S.p.A.
349,00 EUR
inkl. 19 % USt
Produktbeschreibung
- Lieferbar voraussichtlich im November - bitte rechtzeitig reservieren (Zahlung erfolgt er bei Verfügbarkeit)
- NEUES kompaktes All-in-One-Gehäuse für die Verwendung mit Teleobjektiven (Canon, Nikon und andere).
- NEU Integrierter Encoder für Positionsverfolgung und manuelle Bewegung ohne Verlust der Motorposition, mit Option zur automatischen Positionswiederherstellung.
- NEUE Objektivgetriebeklemme (LGC) mit spielfreier, zahnradgetriebener Kupplung für präzise motorisierte Fokussierung von Fotoobjektiven ohne externe Riemen.
- Hochauflösender Motor mit 2 Millionen Schritten für die präzise Steuerung des manuellen Fokus von Teleobjektiven.
- USB-C-Anschluss zur Steuerung über Computer mit Astronomie-Software.
- WiFi-Anschluss zur Steuerung über Smartphone oder Tablet mit dem mitgelieferten Virtual HandPad, ohne dass ein Computer oder ein physisches Handpad erforderlich ist.
- Kompatibel mit der PLAY-Software zur Steuerung der Fokusposition, auch mit Autofokus.
- Mit ASCOM-Treibern ausgestattet, damit Sie die Steuerung über Astronomie-Software von Drittanbietern vornehmen können.
- ARCO-Rotatoranschluss zum direkten Anschluss eines optionalen ARCO ohne zusätzliche Daten- oder Stromkabel.
- DARK-Modus mit dimmbaren LED-Leuchten, die sogar vollständig ausgeschaltet werden können.
- GHOST-Modus zum Entfernen des USB-Kabels bei Verwendung mit einem optionalen EAGLE-Computer.
- Temperatursensoranschluss zur automatischen Kompensation von Fokusabweichungen aufgrund von Umgebungstemperaturänderungen.
- Entwickelt und hergestellt in Italien.
- Gewicht: 515 Gramm.
SESTO SENSO 3 LS ist ein Roboter-Fokussiermotor, der speziell für die präzise motorisierte Fokussierung von Teleobjektiven (Canon, Nikon und andere) entwickelt wurde. SESTO SENSO 3 LS wurde in Italien von PrimaLuceLab entwickelt und hergestellt und baut auf der Technologie von SESTO SENSO 3 auf. Er verfügt über die neue Lens Gear Clamp (LGC), eine maßgeschneiderte mechanische Schnittstelle, die den Motor direkt mit Fotoobjektiven verbindet, um den Fokusring kompatibler Fotoobjektive mit äußerster Präzision und ohne Spiel zu drehen, wodurch externe Riemen überflüssig werden (obwohl für Objektive mit sehr steifen Fokussiermechanismen optional ein Riemen erhältlich ist) und einen integrierten Positionsgeber bietet, der die Motorposition auch bei manuellen Einstellungen mit der Option „Automatic Position Recovery” (automatische Positionswiederherstellung) verfolgt. Die LGC verfügt außerdem über eine Arca-Swiss-Halterung, mit der SESTO SENSO 3 LS einfach an einer neuen "PLUS"-Vixen-Schwalbenschwanzschiene befestigt und auf jeder Teleskopmontierung mit einer Standard-Vixen-Klemme montiert werden kann.
Mit USB-C und integrierter WiFi-Konnektivität können Sie SESTO SENSO 3 LS von Ihrem Computer aus oder drahtlos über das Virtual HandPad mit einem Smartphone oder Tablet steuern. Sein hochpräziser Motor liefert eine Auflösung von 0,7 Mikrometern pro Schritt und ist damit ideal für visuelle Beobachtungen und Astrofotografie. SESTO SENSO 3 LS ist kompatibel mit ARCO-Rotatoren, ASCOM-Treibern und der PLAY-Software und unterstützt den GHOST-Modus von EAGLE sowie den DARK-Modus mit dimmbaren LED-Leuchten. Damit setzt es einen neuen Standard für robotergesteuerte Fokussiersysteme.
Kompaktes, leichtes und integriertes Design
Der SESTO SENSO 3 LS verfügt über ein kompaktes und leichtes Gehäuse, in dem die gesamte Steuerelektronik untergebracht ist, wobei alle Anschlüsse praktischerweise an der Seite angebracht sind. Das Gehäuse verfügt über dimmbare Status-LEDs, die auch vollständig ausgeschaltet werden können, um Streulicht bei nächtlichen Aufnahmen mit Fotoobjektiven zu vermeiden. Die Konnektivität ist optimiert und effizient: Über einen USB-C-Anschluss kann das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen optionalen EAGLE- oder beliebigen Windows®-Computer angeschlossen werden; der dedizierte ARCO-Anschluss ermöglicht sowohl die Stromversorgung als auch die Steuerung eines optionalen ARCO-Kamerarotators über ein einziges Kabel; Der 12-V-Stromanschluss (5,5/2,5 mm, mittig positiv) versorgt sowohl den Motor als auch die interne Elektronik über das mitgelieferte Kabel im Zigarettenanzünder-Stil (oder mit einem optionalen Kabel für den direkten Anschluss an den EAGLE) mit Strom. Über einen Temperatursensoranschluss können Sie die optionale Sonde anschließen, um sie mit Software von Drittanbietern zu verwenden, die eine automatische Fokuskorrektur basierend auf Änderungen der Umgebungstemperatur unterstützt.
Einfache Installation mit Lens Gear Clamp (LGC)
SESTO SENSO 3 LS verfügt über die neue Lens Gear Clamp (LGC), die speziell für Teleobjektive wie Canon, Nikon und andere Modelle mit manuellem Fokusring entwickelt wurde. Dieses innovative, zahnradbasierte Design eliminiert mechanisches Spiel und sorgt für eine reibungslose, präzise motorisierte Fokussierung ohne externe Riemen. Das integrierte Gummirad greift direkt in den Fokusring des Objektivs ein, während die Arca-Swiss-Halterung es Ihnen ermöglicht, SESTO SENSO 3 LS für eine perfekte Ausrichtung an einer optionalen PLUS Vixen-Schwalbenschwanzschiene zu befestigen. Die manuelle Fokussierung ist jederzeit durch Drehen des Fokusrings des Objektivs möglich, während der integrierte Encoder die Position des Motors auch nach manuellen Einstellungen weiterverfolgt. Damit ist SESTO SENSO 3 LS ideal für Astrofotografen, die die Präzision eines robotergesteuerten Fokussiermotors mit der Freiheit der manuellen Steuerung kombinieren möchten, z. B. bei einer Sonnenfinsternis.
Wenn Ihr Teleobjektiv keine L-Halterung mit Fotogewinde zur Befestigung an der optionalen PLUS Vixen-Schwalbenschwanzschiene enthält, bieten wir eine optionale Sekundärhalterung für Fotoobjektive an – ein spezielles Zubehörteil, das bei Verwendung von SESTO SENSO 3 LS für die richtige Stabilität und Ausrichtung sorgt.
Um einen optimalen Halt auf verschiedenen Objektiv-Fokusringen zu gewährleisten, wird SESTO SENSO 3 LS mit zwei austauschbaren Gummizahnrädern geliefert: eines für Objektive mit Fokusringen bis zu einer Breite von 18mm und eines für Objektive mit Fokusringen, die dicker als 18mm sind. Dies gewährleistet maximalen Kontakt und Präzision für eine Vielzahl kompatibler Objektive. SESTO SENSO 3 LS ist mit vielen Fotoobjektiven kompatibel, darunter (aber nicht beschränkt auf):
- Nikkor Z 70-200 mm f/2,8 Vr S
- Nikkor Z 100-400 mm f/4,5-5,6 VR S
- Nikkor Z 24-120 mm f/4 S
- Nikkor Z 24-70 mm f/4 S
- Und andere Teleobjektive mit manuellem Fokusring
Integrierter Encoder: präzise Steuerung mit Bewegungsfreiheit
SESTO SENSO 3 LS verfügt über einen hochauflösenden Positionsencoder, der die Bewegung der Motorwelle mit äußerster Genauigkeit verfolgt. Dadurch kann der Benutzer den Fokusring des Fotoobjektivs manuell drehen, während SESTO SENSO 3 LS installiert und eingeschaltet ist, ohne dass die Referenzposition des Motors verloren geht. Diese Funktion ist ideal für Astrofotografen, die den Fokus manuell feinjustieren müssen, bevor sie zur vollautomatischen Steuerung wechseln, und verbessert außerdem den anfänglichen Kalibrierungsprozess.
Ein weiterer Vorteil des integrierten Encoders ist seine Fähigkeit, kleine Fokusverschiebungen, die durch die Mechanik des Objektivs verursacht werden, zu erkennen und auszugleichen. Mit dieser automatischen Positionswiederherstellungsfunktion kann SESTO SENSO 3 LS den Fokusring des Objektivs auch automatisch in die vorherige Position zurückbewegen, wenn er manuell gedreht oder versehentlich verschoben wurde. Sie können eine Wiederherstellungsverzögerung festlegen (von 0 Sekunden für eine sofortige Reaktion bis zu 20 Sekunden). Bitte beachten Sie, dass der Encoder nur Bewegungen der Motorwelle erkennt und interne mechanische Schlupfeffekte im Fokussiermechanismus des Objektivs nicht berücksichtigen kann.
USB-C-Anschluss zur Steuerung über einen Computer
Der SESTO SENSO 3 LS verfügt über einen modernen USB-C-Anschluss für den direkten Anschluss an Ihr Steuergerät, egal ob es sich um einen Standard-PC mit Windows 10 oder 11 oder um den EAGLE-Computer handelt. Die USB-C-Schnittstelle bietet gegenüber herkömmlichen USB-Anschlüssen eine Reihe von Vorteilen: Sie ist reversibel, sodass sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen leicht anzuschließen ist, und sie gewährleistet eine sichere und zuverlässige Verbindung, die gegen versehentliches Trennen geschützt ist – besonders nützlich bei mobilen oder entfernten Observatoriumsanlagen. Darüber hinaus lässt sich der SESTO SENSO 3 LS dank der breiten Kompatibilität mit Standard-USB-C-Kabeln problemlos in jeden modernen Astrofotografie-Workflow integrieren, ohne dass proprietäre Anschlüsse erforderlich sind.
Einfache Steuerung mit der Astrofotografie-Software PLAY
Falls Sie keine andere Software benutzen, so lässt sich der SESTO SENSO 3 LS perfekt mit dem Herstellerprogramm PLAY integrieren, der leistungsstarken Astrofotografie-Software, die von PrimaLuceLab entwickelt wurde, um Ihre Astrofotografie zu vereinfachen und zu verbessern. PLAY bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, über die Sie die Position des Fokussierers präzise fernsteuern können, direkt von Ihrem EAGLE- oder Standard-Windows-10/11-Computer aus. PLAY erschließt erweiterte Funktionen wie AutoFocus, das automatisch die Abmessungen der Sterne analysiert und die Position des Fokussierers für eine optimale Fokussierung anpasst. Darüber hinaus umfasst PLAY Funktionen wie Temperaturkompensation, Fokusvoreinstellungen und Echtzeit-Statusüberwachung und ist damit die ideale Lösung für Astrofotografen.
Erweiterte Steuerung mit ASCOM-Treibern und Software von Drittanbietern
Dank des mitgelieferten ASCOM-Treibers ist der Fokussiermotor SESTO SENSO 3 LS vollständig kompatibel mit einer Vielzahl beliebter Astronomie-Software von Drittanbietern und bietet Ihnen maximale Flexibilität bei der Steuerung Ihres Fokussierers.
Ganz gleich, ob Sie Anwendungen wie N.I.N.A., Sequence Generator Pro, MaxIm DL, AstroArt oder andere verwenden, der SESTO SENSO 3 LS lässt sich nahtlos in Ihren bestehenden Arbeitsablauf integrieren. Diese Kompatibilität macht SESTO SENSO 3 LS zur idealen Wahl für fortgeschrittene Astrofotografen und Observatorien, die sowohl Leistung als auch Softwarefreiheit verlangen. Unabhängig davon, welche Plattform Sie bevorzugen, können Sie sich darauf verlassen, dass SESTO SENSO 3 LS Nacht für Nacht präzise Ergebnisse liefert.
WiFi-Konnektivität zur Steuerung ohne Computer oder physisches Handpad
SESTO SENSO 3 LS verfügt über ein integriertes WiFi-Modul, das ein eigenes drahtloses Netzwerk erstellt, sodass Sie den Fokussierer von jedem Smartphone oder Tablet aus steuern können – ganz ohne Kabel oder Computer! Verbinden Sie Ihr Gerät einfach mit dem WiFi-Netzwerk von SESTO SENSO 3 LS und starten Sie das integrierte Virtual HandPad. Sie können den Fokussierer dann mit Ihrem Smartphone oder Tablet genauso bedienen wie mit einem herkömmlichen Handcontroller. Dank praktischer voreingestellter Positionen können Sie bestimmte Fokuspunkte ganz einfach speichern und wieder aufrufen – ideal auch für die visuelle Beobachtung. Die WLAN-Steuerung bleibt auch dann aktiv, wenn SESTO SENSO 3 LS an einen Computer angeschlossen ist, sodass Sie das Gerät für zusätzliche Flexibilität von zwei Geräten aus gleichzeitig steuern können.
Vollständige Kompatibilität mit optionalen ARCO-Rotator
SESTO SENSO 3 LS verfügt über einen speziellen Anschluss für die direkte Verbindung mit ARCO, dem von PrimaLuceLab entwickelten robotergesteuerten Kamerarotator und Feld-De-Rotator. Mit dem optionalen ARCO können Sie den Drehwinkel Ihrer Kamera ferngesteuert einstellen, um eine perfekte Ausrichtung Ihres Ziels zu erreichen. Wenn Sie eine Alt-Azimut-Montierung verwenden, können Sie mit ARCO auch das Feld während langer Belichtungszeiten de-rotieren, sodass keine Polhöhenwiege erforderlich ist (ist aber nicht wirklich zu empfehlen, da der Arbeitsaufwand und Fehlerquellen höher sind). SESTO SENSO 3 LS und ARCO sind so konzipiert, dass sie nahtlos zusammenarbeiten und nur ein einziges kurzes Kabel für Strom und Daten benötigen. Es sind keine zusätzlichen Controller oder Anschlüsse erforderlich, sodass sich auf einfache Weise ein kompaktes, vollständig integriertes und automatisiertes Bildgebungssystem für fortgeschrittene Astrofotografie oder wissenschaftliche Anwendungen aufbauen lässt.
DARK-Modus mit dimmbaren LED-Anzeigen
Der SESTO SENSO 3 LS ist mit LED-Anzeigen am Gehäuse ausgestattet, die nützliche visuelle Rückmeldungen zum Gerätestatus und zur Diagnose liefern. Die LEDs sind vollständig dimmbar, und durch Aktivieren des DARK-Modus – über die PLAY-Software oder den ASCOM-Treiber – können Sie sie vollständig ausschalten, um Ihre Augen-Dunkeladaption zu erhalten und Streulicht während Astrofotografie-Sessions zu vermeiden. Bei Verwendung von SESTO SENSO 3 LS mit einer EAGLE-Steuereinheit kann die Aktivierung des DARK-Modus in PLAY automatisiert werden: Sobald eine Bildsequenz startet, werden alle LED-Leuchten automatisch ausgeschaltet, was einen vollständig unbeaufsichtigten und lichtgeschützten Betrieb ermöglicht.
Unterstützung des GHOST-Modus und Firmware-Updates
Bei Verwendung mit einer optionalen EAGLE-Steuereinheit unterstützt SESTO SENSO 3 LS den GHOST-Modus, der einen vollständigen Betrieb ohne USB-Kabel ermöglicht und so für eine übersichtlichere Einrichtung sorgt.
Der GHOST-Modus dient auch als Backup-Kommunikationskanal: Wenn das USB-Kabel nicht mehr funktioniert, können Sie weiterhin über EAGLE auf SESTO SENSO 3 LS zugreifen und Ihre Bildgebungssitzung ohne Unterbrechung fortsetzen.
Darüber hinaus können Firmware-Updates einfach über die PLAY-Software installiert werden, sodass Ihr Fokussierer immer von den neuesten Funktionen, Verbesserungen und Kompatibilitätserweiterungen profitiert.
Temperatursensoranschluss für optionale externe Sonde
SESTO SENSO 3 LS unterstützt die Temperaturkompensation bei Verwendung der optionalen externen Temperatursonde und ermöglicht so die Berechnung der Verschiebung der Fokusposition bei Änderungen der Umgebungstemperatur während der Nacht. Sobald die Sonde angeschlossen ist, können Sie direkt in PLAY eine Temperaturkalibrierung durchführen, um die Korrelation zwischen Temperatur und Fokusverschiebung zu bestimmen. Nach der Kalibrierung kann die Temperaturkompensation automatisch von PLAY oder von Drittanbietersoftware über den ASCOM-Treiber angewendet werden, wodurch ein stabiler Fokus während langer Bildgebungssitzungen gewährleistet ist – selbst bei Teleskopen mit sehr schneller Brennweite (z. B. schneller als f/3) und unter schwankenden Umgebungsbedingungen.
Abmessungen und Gewicht
SESTO SENSO 3 LS hat eine kompakte und leichte Bauweise und lässt sich direkt an Ihrem Teleskop befestigen. Mit einem Gewicht von nur 440g belastet es Ihre Ausrüstung nur minimal und bietet dennoch eine hohe Leistung. Die detaillierten Abmessungen entnehmen Sie bitte der Abbildung. Dort sehen Sie auch, wie einfach sich SESTO SENSO 3 LS in Ihr Teleskop integrieren lässt.
Lieferumfang
- PrimaLuceLab SESTO SENSO 3 LS Fokussiermotor für Kamera Objektive
- Arca-Swiss-Klemme
- 6mm und 18mm dicke Gummi-Zahnräder
- USB-C-zu-Standard-USB-A-Kabel
- 12-V-Gleichstrom-Stromkabel mit Zigarettenanzünder-Stecker
- Sechskantschlüssel für die Montage
- Schnellinstallationsanleitung
Bewertungen
Herstellerkennzeichnung
Herstellerkennzeichnung
Name: PrimaLuceLab S.p.A.E-Mail Adresse: support@primalucelab.com
Straße: Via Torricelli 9
Postleitzahl: 33080
Stadt: Porcia (PN)
Land: IT