Großer LUNT SolarSystems Abverkauf - nur solange Vorrat reicht!

 

ZWO Seestar S30 vollautomatisches "Smart" Teleskop (30/150mm)


Hersteller: ZWOptical (ASI)


Art.Nr.: ZW#321747

EAN: 6977641321747

Artikel-Zustand: neu

Hersteller: ZWOptical (ASI)

545,00 EUR
inkl. 19 % USt

  • Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
  • Lieferzeit: 1-2 Tage
  • Versandgewicht ca. 3 kg


Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Produktbeschreibung

  • Revolutionäre Technik
  • Jeder kann jetzt ein "Astroknipser" werden
  • Ideal für die Reise oder für "nebenher laufen lassen"
  • 3-linsiges, apochromatisches Linsendesign
  • Integrierte Tauschutzheizung
  • UV-IR-Sperrfilter
  • Dual-Breitbandfilter zur Unterdrückung der Lichtverschmutzung (Linien O-III & H-alpha)
  • Verschluß für Dunkelbilder ("Darks") zur Kontraststeigerung der Himmelsaufnahmen
  • Sonnenfilter zur sicheren Sonnenfotografie im Weißlicht
  • Steuerung mittels Smartphone/Tablet
  • Bluetooth & Wi-Fi
  • Inklusive kleinem Stativ, Transporttasche, USB-Ladekabel und englischer Schnellstartanleitung
  • Bei der Zahlungsoption Vorkasse erhalten Sie 2% Rabatt.

Seestar S30 vollautomatisches "Smart" Teleskop - grandiose Technik

Das Seestar S30 ist ein innovatives "Smart Telescope", das es ermöglicht, die Sonne, den Mond und die Sterne unserer Galaxie zu beobachten und zu erforschen. Mit seiner kompakten Größe und seinem leichten Gewicht ist es ideal für Anfänger und erfahrene Astronomen gleichermaßen. Die integrierte Kamera mit 2MP Auflösung ermöglicht es, hochwertige Bilder zu machen und zu speichern. Das Seestar S30 verfügt über eine Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität, sodass Sie Ihre Beobachtungen direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet übertragen können.

Das kleinste und noch recht leichte Seestar S30  bekommen Sie fast in jeden Urlaub mit – so können Sie trotzdem noch Astrofotografie betreiben oder gar in die Astrofotografie einsteigen (in Waage hinstellen, mit der App verbinden und schon werden Bilder gesammelt, bis Sie zufrieden sind). Fertig.

Es eignet sich auch auf hervorragende Weise für Naturaufnahmen.

Eigenschaften und Funktionen

  • Automatisierte Objektverfolgung und -erkennung
  • Live-Bildübertragung auf Mobilgeräte oder Computer
  • Zeitraffer- und Bewegungsaufnahmen
  • Planeten- und Mondphasen-Beobachtung
  • Sternenkarten- und Objekt-Datenbank
  • Wetter- und Umgebungsüberwachung

Das Seestar S30 ist ein vollautomatisches GoTo-Teleskop, das sich selbstständig ausrichtet und Himmelsobjekte präzise verfolgt. Die Steuerung erfolgt bequem über eine Smartphone-App, die eine intuitive Bedienung ermöglicht. Dank des Sony IMX662 Farbsensors mit hoher Auflösung und der apochromatischen Triplet-Optik liefert das Teleskop gestochen scharfe Bilder mit minimaler chromatischer Aberration.

Mosaik-Funktion

Ein besonderes Highlight ist der Mosaik-Modus, der ein erweitertes Bildfeld bietet und es ermöglicht, große Himmelsobjekte wie Nebel und Galaxien vollständig zu erfassen. Zudem verfügt das Seestar S30 über drei fest integrierte Filter: einen UV/IR-Cut-Filter, einen Duo-Band-Filter für die Kontrasterhöhung bei Gasnebeln und einen Dark-Filter zur Kalibrierung.

Automatische Bildoptimierung

Das Teleskop bietet eine intelligente Rauschreduktion und einen Autofokus, sodass auch bei schwierigen Lichtverhältnissen klare und detailreiche Bilder entstehen. Die Bildbearbeitung erfolgt direkt in der App und ermöglicht eine automatische Anpassung der Bildqualität mit nur einem Tastendruck.

Benutzerfreundlichkeit

Dank der eingebauten Sensoren und der Verbindung mit dem GPS des Smartphones führt das Seestar S30 eine Selbstkalibrierung durch und richtet sich automatisch aus.

Die Bedienung ist denkbar einfach: Nach Auswahl eines Himmelsobjekts in der App übernimmt das Teleskop die gesamte Ausrichtung und Aufnahme.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Das Seestar S30 eignet sich hervorragend für die Astrofotografie, insbesondere für die Aufnahme von Nebeln und Galaxien. Es ist auch für Naturbeobachtungen geeignet, jedoch weniger für die detaillierte Beobachtung von Mond und Planeten. Mit seinem kompakten Design und einem Gewicht von nur 1,8 kg ist es zudem ideal für Reisen und mobile Einsätze.

Das Seestar S30 ist die perfekte Wahl für Einsteiger und fortgeschrittene Hobby-Astronomen, die ohne großen Aufwand beeindruckende Himmelsaufnahmen erstellen möchten. Mit seiner modernen Technologie und der einfachen Bedienung setzt es neue Maßstäbe in der Astrofotografie.

Nicht gucken, nur angucken

Der „Sehstern“ ist nur noch ein fotografisches Teleskop, mit dem Sie so nicht mehr wie mit einem herkömmlichen Teleskop beobachten können. Es liefert Ihnen nur vollautomatisch, aufaddierte Fotos, die Sie sich mittels Handy, Tablet oder TV anschauen können.

Die 30mm Optik

Das ZWO Seestar S30 ist mit einem hochwertigen apochromatischen Triplet-Objektiv mit 30mm Durchmesser und 150mm Brennweite ausgestattet, das scharfe Bilder liefert.

Der Sensor-Chip

Der hochauflösende Sony IMX662 Sensor (Starvis 2) ermöglicht es Ihnen, die Schönheit des Nachthimmels in atemberaubenden Details zu erfassen.

Das Feld beträgt im Tele-Modus 1080x1920 Pixel und im Weitwinkel-Modus 1920x1080 Pixel.

Bilder werden als JPEG und als FITS-Datei gespeichert.

Sternenkarte, GoTo, Autofokus & Nachführung

Mit innovativen Funktionen wie GoTo (selbständiges Aufsuchen von Himmelsobjekten aus einer Datenbank - diese werden dann auf einer Sternenkarte angezeigt), Autofokus (= automatisches Scharfstellen) und Livestacking ("EAA" - Bilder werden automatisch übereinandergelegt, ausgerichtet und somit zu einem besseren Bild ausgegeben) können Sie die Wunder des Universums in Echtzeit entdecken. Das Teleskop passt sich automatisch an die Bewegung des Himmels an und hält Ihr Zielobjekt stets im Fokus.

Transportabel & Leistungsfähig

Das ZWO Seestar S30 ist leicht und tragbar (Gesamtgewicht mit Koffer: 2,7kg), mit einer eingebauten Batterie, die bis zu 8 Stunden ununterbrochene Beobachtungs-Fotografie ermöglicht.

Während des Betriebs kann es mit einer optionalen Powerbank betrieben werden.

Der Akku der Seestar S30 hat eine Nennkapazität von 6000mAh, und die vom ZWO-Labor geprüfte Akkulaufzeit beträgt ca. 6 Stunden (ca. 4 Stunden im Weitwinkel-Modus).

Tip(p)s: In der Praxis wird die Akkuleistung aufgrund der unterschiedlichen Umgebungstemperatur, des Betriebsprozesses und des Aufnahmeziels unterschiedlich sein, insbesondere nach dem Einschalten der Objektivheizung wird die Akkulaufzeit erheblich verkürzt.

Mini Stativ mit 3/8"

Für den Urlaub eignet sich das kleine Stativ hervorragend.

Für alle anderen Anwendungen empfehlen wir Ihnen ein höheres Fotostativ mit großer 3/8" Gewindeschraube.

Das Stativ sollte in Waage stehen, kann aber auch sehr einfach mittels der APP in Waage gebracht werden, denn das Seestar verfügt über einen eingebaute "Wasserwaage", jedoch nicht das Stativ.

Über den Spreitzwinkel können Sie es in Waage bringen oder Sie nutzen unseren Astrogarten 3-Punkt-Nivellierer, der ebenfalls für das Seestar S50 hervorragend funktioniert.

Filter gegen Lichtverschmutzung

Ein integriertes Duoband-Filter läßt die beiden Hauptwellenlängen in der Astrofotografie durch und sorgt nebenbei noch für eine recht gute Unterdrückung von Stadtlichtern.

Die beiden spektralen Hauptlinien sind [O-III] (sprich: „O3“) mit einer Halbwertsbreite von 30nm und die H-alpha Linie mit 20nm Durchlassbreite.

Dies ist ein gutes Mittelmaß, um Nebel und Supernovae-Reste, aber auch Galaxien und Sternenhaufen vernünftig fotografieren zu können.

Wenn ohne Duo-Band-Filter fotografiert werden möchte, kann über die APP ein UV/IR-Sperrfilter genutzt werden, damit auch gerade bei Tageslichtaufnahmen scharfe Abbildungen entstehen können.

Dunkelbilder inklusive

Die für die Astrofotografie so wichtigen Dunkelbilder zur Rauschunterdrückung des Sensor-Chips können ebenfalls erstellt werden, denn dazu kann der Sensor automatisch per Verschluß geschlossen werden.

Sonnenbeobachtung & Sonnenfinsternisse (Sofis)

Mit Hilfe des mitgelieferten Sonnenfilters, der immer(!) vorne auf die Teleskopöffnung gesteckt wird, können Sie gefahrlos die Sonne im sogenannten Weißlicht fotografieren. Das Sonnenbild selbst ist orange (Wellenlänge: 580-630nm).

Für eine Sonnenfinsternis würden Sie nur und ausschließlich nur(!!!) für die absolut totale Phase das Sonnenfilter herunternehmen, die sogenannte Korona (Strahlenkranz der Sonne) fotografieren und bei den ersten Sonnenstrahlen das Filter wieder sofort(!) auf die Optik setzen (vergessen Sie dabei nicht, sich selbst die Sofi anzuschauen, denn dieser Anblick läßt sich durch kein Foto ersetzen).

Das Filter besitzt die optische Dichte 5.


!!! ACHTUNG SICHERHEITSHINWEIS: Sollten Sie die Sonne ohne Sonnenfilter fotografieren (also außerhalb einer totalen Sonnenfinsternis), so zerstören Sie den Seestar unweigerlich.


!!! ACHTUNG SICHERHEITSHINWEIS: Wir wissen leider nicht, welche Sonnenfilterfolie dort verbaut wurde und ob diese Folie eine ausreichende Schutzwirkung für unsere Augen besitzt, also eine deutsche Zertifizierung besitzt und nicht nur die optische Dichte 5 (die gibt nur den Filterfaktor von 99,999% an, sagt aber nichts über UV- und IR-Schutz, vgl. CE/ISO der Norm für Augensicherheit EN ISO 12312-2:2015).

Bitte nutzen Sie dieses Sonnenfilter NICHT für eine anderweitige, visuelle Beobachtung der Sonne, sondern bitte nur und ausschließlich nur zur fotografischen Verwendung mit einem Seestar.

Für Ihre Augen nutzen Sie bitte eine streng zertifizierte Baader AstroSolar Sonnenfilterfolie. Unsere Augen reagieren NICHT auf die gefährliche Wärmestrahlung – Sie sollten hier bitte NICHTS riskieren!

Fragen Sie uns gerne nach einer sicheren Sonnenbeobachtung, denn Sie haben genau zwei Versuche, um Ihr Augenlicht bei falscher Anwendung dauerhaft zu verlieren.

Bluetooth & Wi-Fi

Die drahtlose Verbindung erfolgt wahlweise über das Bluetooth oder das Wi-Fi (2.4G/5G) Funknetz.

Transporttasche

Ein Kunststoffkoffer nimmt den "Sehstern" samt Stativ auf und bietet einen guten Schutz.

Software & Updates & Sprache 


Mit der intuitiven Seestar-App können Sie Ihr Teleskop bequem von Ihrem Smartphone aus steuern (iOS & Android) - diese wird regelmäßig erweitert.

Sie finden die APP in den jeweiligen "Stores".

Sprache: derzeit leider kein deutsch.

Unterstützte Sprachen: Englisch, Französisch, Japanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Spanisch

Optionales Zubehör

Folgt.

Bitte beachten Sie, daß Sie sämtliches Zubehör (außer ggf. das Sonnenfilter) erst abnehmen, bevor Sie das Teleskop ausschalten, bzw. in die Ausgangspositon ("Home") bringen, da es sonst zu Beschädigungen kommen kann.

Nachteile

Zugegeben, die Technik ist einzigartig gut und zeigt, wo die Zukunft hin geht, d.h., man lernt eigentlich nicht mehr viel über den Sternenhimmel, da die Technik einem fast alles abnimmt.

Aufgrund der relativ kleinen Optik und der geringen Brennweite ist es z.B. für die Planetenfotografie nicht wirklich geeignet (auch nicht das Seestar S50, obwohl dieses etwas mehr Auflösung bietet als das S30).

Wer richtig in die Astrofotografie einsteigen möchte, dem empfehlen wir ein herkömmliches Teleskopsystem, welches speziell auf Ihre Bedürfnisse angepaßt werden kann und erheblich leistungsfähiger ist.


Das ZWO Seestar S30 Teleskop öffnet Ihnen die Tür zu den unendlichen Weiten des Universums.

Hinweis in eigener Sache

Es gibt leider einen Händler, der damit wirbt, daß das Seestar richtig eingestellt wird - hier kann man nicht wirklich etwas einstellen.

Alle Seestars, die wir bis jetzt hatten, sind ab Werk perfekt eingestellt und so bekommen Sie es auch von uns: Originalverpackt ab Werk.


Technische Daten

 

ModellZWO Seestar S30
Typazimutales, vollautomatisches "Smart" Teleskop für Tag & Nacht
Beobachtungnein, nur fotografisch nutzbar via Handy, Tablet, ggf. TV
BedienungHandy, Tablet
Objektiv3-linsiger Apochromat (eine ED-Linse)
Öffnung30mm
Brennweite150mm
Öffnungsverhältnisf/5
Naheinstellung6m bis unendlich (∞)
SensorSony IMX662 (Starvis 2)
Auflösung
  • Tele: 1080x1920 Pixel
  • Weitwinkel: 1920x1080 Pixel
Speicher64GB eMMC
Übertragungsmodus
  • USB-C
  • Bluetooth 5.0 (< 5m)
  • Wi-Fi 2.4G & 5G (< 10m)
Positioniergeschwindigkeiten1x - 1440x
GoToja
Ausgangsposition ("Home")mechanisch
Batterie6000mAh
Spannungsversorgung/Aufladung/"Powerbank"
  • USB-C
  • 10°C - 40°C
  • 5V 2A
Arbeitstemperatur-10°C - 40°C
Stativanschluß3/8" Innengewinde
Stativja (höhenverstellbar: nein, nur durch Änderung des Spreitzwinkels), Höhe: 5,3cm
Filter
  • UV/IR-Sperrfilter
  • Duo-Band:
    - O-III (30nm)
    - H-alpha (20nm)
Dunkelbildoption ("Darks")ja
Sonnenfilterja, magnetisch aufsteckbar (bitte NICHT für die eigenen Augen nutzen!)
Farbecremeweiß
MaterialKunststoff
Höhe x Breite x Tiefe in cmca. 21 x 14 x 80
Gewichte
  • Seestar S30 (ohne Stativ): 1,64kg
  • Stativ: 0,14kg
  • Seestar S30 mit Stativ: 1,78kg
  • Seestar S30 mit optionalen Astrogarten 3-Punkt-Nivellierer: 1,98kg
  • Gesamt (inkl. Tragetasche): 2,2kg



Bestellen Sie jetzt und beginnen Sie Ihr astronomisches Abenteuer!


Lieferumfang

  • ZWO Seestar S30
  • ZWO Stativ
  • Sonnenfilter
  • USB-C Leitung
  • Bedienungs- & Sicherheitasanleitungen (englisch)

Bewertungen

* Den Zusatz “Verifizierter Kauf” erhalten nur Bewertungen, die von Käufern abgegeben wurden, die das Produkt in diesem Shop gekauft haben. mehr

Herstellerkennzeichnung

Name: Suzhou ZWO Co., Ltd.
E-Mail Adresse: info@zwoptical.com
Straße: Moon bay road 6
Adresszusatz: SuZhou Industrial Park
Postleitzahl: 215123
Stadt: SuZhou
Land: CN