ToupTek HOPE PAPO D60 Apo Teleskop 60/280mm (f/4.66) Optik/Tubus
Art.Nr.:
T#90201301
Artikel-Zustand: neu
Hersteller: ToupTek
949,00 EUR
inkl. 19 % USt
- 5-linsiges Planar-Apo-Design
- 60mm Öffnung
- 280mm Brennweite
- Öffnungsverhältnis f/1:4,6
- SD und Lanthan Glas
- 5 Linsen in 3 Gruppen
- Fotografisch bis Vollformat-Sensoren (Ø 44mm)
- Eingebaute Feldebnungslinse
- 3-Zoll Zahnstangen-Okularauszug mit Indexmarkierung
- 1:10 Untersetzung
- Anschlussgewinde: M48 (mit Filtergewinde), M54 (optional)
- Einschiebbare, magnetische Tauschutzkappe
- Tragegriff
- Vixen-System Prismenschiene
- Kompaktes Packmaß
- Tragetasche
- Weniger für die viesuelle Beobachtung ausgelegt, eher rein fotografisch
HOPE leitet sich aus dem Firmennamen und den Produkteigenschaften "Hangzhou ToupTek Optimized Photometry Experiment" & PAPO "Planar APO" ab.
WICHTIG:
Alle unsere Optiken sind ab Werk perfekt justiert und besitzen nicht die Dejustage, wie sie leider ein Süddeutscher Händler in den Fingern hatte. Laut ToupTek ist der Fehler auch schon behoben - unsere Stichproben sind sehr gut und es gab keine Beanstandungen.
Das ToupTek HOPE D60 ist als hervorragendes Teleskop für die Astrofotografie konzipiert und eignet sich gleichzeitig ideal für Einsteiger, die das Universum auf einfache Weise fotografisch erkunden möchten. Im Gegensatz zu sperrigen Teleskopen kombiniert dieser kompakte APO-Refraktor Tragbarkeit mit einem professionellen optischen System aus fünf Elementen, das chromatische Aberrationen minimiert und eine beugungsbegrenzte Auflösung liefert.
Mit seinem schnellen Öffnungsverhältnis von f/1:4,66 und dem integrierten Feldebner ist das HOPE D60 ein echter Astrograph, das große, gut korrigierte Bilder liefert, ohne dass zusätzliches Zubehör erforderlich ist. Ein Fokussierer mit zwei Untersetzungen und vielseitige Gewindeanschlüsse erleichtern Neulingen die Scharfeinstellung und bieten fortgeschrittenen Anwendern präzise Kontrolle für die Aufnahme von Galaxien, Nebeln und Sternenfeldern.
Das HOPE D60 kombiniert anfängerfreundliche Einfachheit mit professioneller Leistung und ist damit ein Teleskop, das Sie auf Ihrer astronomischen Reise begleitet.
Optisches Design
- Ein 5-Element-Planar-Apochromat (PAPO)-Linsendesign
Kombination aus SD-Glas (gleiches Niveau wie FPL-51) und Lanthan-Glas für nahezu keine chromatische Aberration und präzise Farben. - Native Flat-Field-Korrektur
Erreicht eine Vollformat-Feldkorrektur ohne nennenswerte Vignettierung, ohne Verzerrung und mit runden, punktgenauen Sternen bis fast in die Ecken. - Schnelles Öffnungsverhältnis von f/4,66
Hohe Lichtsammeleffizienz für die Aufnahme von Weitfeld-Deep-Sky-Objekten, die selbst bei kurzen Belichtungszeiten Details sichtbar machen.
Präzises mechanisches Design
- Kompakter und robuster Tubus
- Aktuelle, genormte Schnittstellen zu anderen Systemen
- Kompatibel mit elektrischen Fokussierern verschiedener Marken
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Geeignet für großflächige Deep-Sky-Fotografie.
(Aufgrund der geringen Brennweite weniger für Mond-/ und Sonnenfotografie (evtl. noch für Sonnenfinsternisse, um die Corona möglichst groß abbilden zu können. Nicht für die Planetenfotografie geeignet.) - Keine Einschränkungen bei der astronomischen Erforschung und der täglichen Fotografie (Nahfokus: 3m!).
Neue 1:10 Untersetzung
Kein Fehler, sondern eine verbesserte Ausführung - wie es so schön heißt:
Die 1:10 Untersetzung hat nun nicht mehr eine klassische Feststellschraube, sondern lässt sich nun sehr präzise und feinfühlig über zwei Innensechskantschrauben soweit arretieren, sodass das Okularauszugsrohr sich nicht von alleine durch das hohe Kameragewicht verstellen kann, sich aber dennoch von Hand hervorragend verstellen lässt.
Für fotografische Anwendungen ist die Feststellschraube eh unwichtig gewesen, da ein Motor den Fokuspunkt "hält".
Der Fokuspunkt kann seitlich durch ein Sichtfenster (ja, da ist tatsächlich eine Scheibe davor) abgelesen werden.
360° Rotation mit Indexierung
Eine 360 Grad Rotation - spielfrei gelagert - für eine präzise Bildausrichtung Ihrer Kamera. Sie wird mit einer Schraube fixiert und für genaue, reproduzierbare oder Messtechnische Anwendungen ist eine Index-Markierung angebracht.
Anschlussgewinde & Adapter mit Filtergewinde
ToupTek bietet zwei Adapter an, der erste besitzt ein M48 Außengewinde und gehört mit zum Standard-Lieferumfang (z. B. für einen T-Ring oder Kameras mit M48-Innengewinde).
Der Clou: Teleskopseitig können Sie dort mit einem optionalen Adapter ein handelsübliches 2-Zoll Filter einschrauben und wenn Sie hier kein Filterschubladensystem nutzen möchten, benötigen Sie einen der unten verlinkten Baader Adapter, denn darüber können Sie dann 2-Zoll Filter nutzen. Beachten Sie bitte, dass es dann ggf. zu einer Vignettierung kommen kann (je nach Kamerasensorgröße).
Für Vollformatsensoren sollten Sie bitte den größeren M54-Adapter verwenden, um Vignettierungen zu vermeiden.
Bei dem (optionalen) M54 Adapter passt ein 2-Zoll Filter direkt rein (ACHTUNG: Baader Filter lassen sich leider nur um ca. 1 Umdrehung einschrauben, aber das reicht schon - bitte nur nicht mit Gewalt an die Sache heran gehen, da die Baader Filter ein sehr dünnes, optimiertes Filtergehäuse besitzen) - alternativ nutzen Sie das optionale Baader UFC-Filterschubladensystem oder das von ToupTek (bitte anfragen).
Für eine DSLR Kamera (bei uns war es eine Sony α7 R3) wurde ein ca. 20mm Verlängerungsstück benötigt, um in den Fokus zu gelangen.
Tragetasche
Hut ab!
ToupTek liefert eine schon fast überdimensionierte Tragetasche, ja, man kann fast schon sagen, einen kleinen Koffer. Die Optik passt im montierten Zustand perfekt rein und wird nicht reingequetscht, wie es fast immer üblich ist: Deckel auf, Teleskop rein, Deckel zu.
Ausgefräste Hartschaumplatten sorgen für einen absolut sicheren Schutz - heißt für Sie: Trotzdem nicht werfen.
Zusätzlich ist noch Platz, bzw. gibt es feste Ausfräsungen für Adapter oder weiteres Zubehör - selbst ein (optional) montierter ToupTek AAF1 Motor kann adaptiert bleiben oder es ist Platz für die StellaVita (Mini-PC), der sollte allerdings etwas gepolstert werden.
Kritikpunkte?
Es sollte bedacht werden, dass die Brennweite nur 280mm beträgt und es sich nicht wirklich für hohe Vergrößerungen eignet, aber dafür wurde es auch nicht konzipiert.
Aufgrund der präzisen Konstruktion der Brennebene und des Arbeitsabstands wird die Verwendung eines Zenitspiegels für die visuelle Beobachtung nicht empfohlen.
Es besitzt zudem keinen 2-Zoll oder 3-Zoll Steckanschluss, sondern nur Schraubanschlüsse, für eine absolut feste und verkippungsfreie Adaption Ihres Zubehörs (bei Klemmsystemen entstehend die meisten Bildfehlern in den Ecken).
Die Optik ist im gesamten montierten Zustand doch recht schwer (3,5kg) und mit viel, also ganz viel Haarspalterei ist der Tragegriff dann nicht ganz so komfortabel, d.h., Sie sollten die Optik immer gut und sicher festhalten.
Fazit
Bis auf die (nur) 280mm Brennweite bietet der kleine HOPE PAPO D60 eine sehr hochwertige & beeindruckende Verarbeitung und Leistung - hier hat die Firma ToupTek volle Arbeit geleistet, sodass man gespannt auf die nächsten Modelle hoffen darf.
Sicherheitshinweise
Bitte NICHT OHNE geeignete und zertifizierte Sonnenfilter in die Sonne schauen - eine sofortige Erblindung ist die Folge.
Das Teleskop ist nicht für die Verwendung von Herschelkeilen/-prismen geeignet - ein geeignetes Sonnenfilter muss zwingend VOR die Öffnung!
Technische Daten
| Modell | ToupTek HOPE PAPO D60 |
| Objektivtyp | 5 Linsen | 3 Gruppen Planar Apochromat |
| Objektivdurchmesser | 60mm |
| Brennweite | 280mm |
| Öffnungsverhältnis | f/4,66 |
| Glassorten | Super ED (SD) Glas ähnlich FPL-51 (Japan), Lanthan-Glas |
| Vergütung | Multivergütung auf allen Linsen (mehrschichtige Ultrabreitbandbeschichtung) |
| Feldebnungslinse | ja |
| Okularauszug | 3" Zahnstangenantrieb, spielfrei |
| Index-Markierung | Millimeter |
| Untersetzung | 1:10 |
| Rotation d. Okularauszugs | ja, 360° mit Markierung |
| Bildkreis | 44mm |
| Nahfokus | 3m |
| Fokussierweg | 30mm |
| Bildebene | 50-58mm (optimal: 55mm) |
| Anschlußgewinde | M48 (teleskopseitiges Filtergewinde), M54 (optional) |
| Taukappe | ja, innenliegend verschiebbar, magnetisch |
| Rohrschelle | ja, klappbar, 4x M4 Innengewinde für Zubehör |
| Prismenschiene | ja, Vixen-System mit 3/8" & 1/4" Fotoinnengewinde |
| Tragegriff | ja, mit integrierter Prismenklemme für weiteres Zubehör |
| Sucherschuh | ja, Vixen-System |
| Sucherfernrohr | nein (optional) |
| Material | Aluminium |
| Länge (Taukappe ausgezogen, mit Deckeln) | 26,35cm (31,5cm) |
| Breite | 15,12cm |
| Gewicht (ohne Zubehör) | 3,5kg (2,83kg) |
| Tragetasche | ja, gepolstert |
| Gewicht mit Tragetasche | 5,1kg |
Lieferumfang
- ToupTek HOPE PAPO D60 Apo Teleskop (60/280mm, f/4.66), Optik/Tubus
- Rohrschelle
- Tragegriff
- Sucherschuh (Vixen-System)
- Prismenschiene (Vixen-System)
- Fotogewinde Reduzierstück 3/8" auf 1/4"
- M48 Gewindeadapter
- M54 Gewindeadapter
- Staubschutzdeckel (schraubbar)
- 3 Innensechskantschlüssel
- Tragetasche
- Versandinfo:
- 1 Paket: 52x32x33cm
- Gewicht: 6kg
Herstellerkennzeichnung
Herstellerkennzeichnung
Name: Astrogarten - Nils KlothE-Mail Adresse: shop@astrogarten.com
Straße: Eickenscheidtstr. 3
Postleitzahl: 45886
Stadt: Gelsenkirchen
Land: DE
Telefonnummer: ++49 209 1 70 16 19