Baader DIAMOND Steeltrack Okularauszüge
Art.Nr.:
Master-BDS
Hersteller: Baader Planetarium
ab 345,00 EUR
inkl. 19 % USt
Produktbeschreibung
Baader Diamant-Getriebe Steeltrack Fokussierer (BDS)
Entwickelt für eine neue Teleskop-Generation, unterstützt "Unguided Imaging" und ferngesteuerte Bedienung
Das Antriebssystem
- Die Verarbeitung von echten Diamanten bilden ein hochpräzises, mikronisiertes Getriebe – in dieser Form noch nie zuvor verwirklicht
- Im Gegensatz zu herkömmlichen Crayford Okularauszügen sorgt das mikronisierte Getriebe des Baader Diamond Steeltracks für eine völlig spielfreie Bewegung, komplett rutsch- und verwindungsfrei
- 2" Diamond Steeltrack Okularauszüge heben senkrecht in der Grundeinstellung eine Traglast von 6kg, ohne durchzurutschen und ohne starke Lager-Vorspannung (diese kann bei Bedarf erhöht werden)
- Das Lagersystem beinhaltet unzerstörbare, 10mm breite Rollenlager anstelle von schmalen Kugellagern – dadurch
können schwerere Lasten mit höchster Präzision und Verwindungssteifheit getragen werden (gänzlich ohne Teflon) - 1:10 Untersetzung aus rostfreiem Edelstahl, vorbereitet für optionalen Steeldrive-Motorantrieb mittels des verzahnten Feintrieb-Knopfes für den Steeldrive-Zahnriemen
- Abnehmbarer Antriebsblock für links- oder rechtshändige Feinfokussierung sowie zum Anschluss des Steeldrive-Motorblocks bei Diamond-Steeltrack-NT (Newton) Okularauszügen
- Kürzeste mechanische Ausführung, unter Wahrung der optimalen Balance zwischen geringster Baulänge (= Gewinn an Backfokus) und größtmöglicher Steifigkeit
- "Zero-Shift"-Achsbremse zum Einstellen der Bremswirkung abhängig von der Instrumentenlast – ohne Druck auf den Auszugstubus, somit kann sich dieser bei Feststellung auch nicht bewegen und/oder den Fokus verstellen
Der Fokussiertubus
- Rollenlager einzeln einstellbar, zur genauen Justage der mechanischen mit der optischen Achse
- Ultra-harte, kältebeschichtete Lager-Bahnen – präzisionsgefräst und viel härter als Eloxal oder Stahl
- 55mm freier innerer Durchmesser, für vignettierungsfreie Abbildung mit antireflektiver Sägezahn-Innenfläche
Klemmsystem
- Fokusseitige S58 Universal-Ringschwalben-Klemmung zur Aufnahme von optionalen S58 Direktadaptern T-2 / M48 / M68 und weiteren optionalen Adaptergewinden, zum kürzestmöglichen Gewinde-Anschluss von Zubehör und Kameras
- Fokusseitige 2" Klemmvorrichtung mit Bronze-Spannring (Baulänge: 12.5mm) im Lieferumfang enthalten
- Optional erhältlich: 2" Baader ClickLock-Klemme mit integriertem S58 Schwalbenschwanz (Optische Länge: +16mm)
- Refraktor (RT) & Newton (NT) Fokussiertubus: zwei Hilfsgewinde (M60x1 und M55x0,75) zum Einbau von passenden Bildfeldebnern oder Koma-Korrektoren/Tele-Kompressoren
Teleskop-Adapter
Refraktor-BDS (RT) | Adapter erhältlich bzw. in Vorbereitung zum Anschluss an zahlreiche Refraktoren |
Newton-BDS (NT) |
inkl. Baader Versabase, zum Anschluss an die meisten Tubusdurchmesser Optionale flache Basisplatte in Kürze verfügbar |
SC/HD-BDS (SC/HD) | inkl. Adapter zum Anschluss an alle C5/C6/C8/C9¼/C11/C14 OTA’s |
Technische Daten
Okular- Auszug |
Fokussierweg | Minimale Gesamthöhe (Lieferumfang – inkl. 2" Klemme) |
Minimale Gesamthöhe (mit optionalen S58 Direktadaptern) |
Gewicht Komplett (Lieferumfang – inkl. 2" Klemme) |
BDS-RT | 80mm | 78mm | 65mm | 1,16kg |
BDS-NT | 40mm | 63mm | 50mm | 1kg |
BDS-SC/HD | 30mm | 93mm | 80mm | 1,04kg |
Anleitung & Video
Anleitung zur Montage des NT Baader Diamond Steeltrack®
Legende
BDS = Baader Diamant-Getriebe Steeltrack Fokussierer
Mikronisierung = hierunter versteht man die Reduktion der Partikelgröße von weniger als 10 µm durch Mahlprozesse, in diesem Fall also Diamantpulver
Bild(er) mit freundlicher Genehmigung der Baader Planetarium GmbH.
Bewertungen
Herstellerkennzeichnung
Herstellerkennzeichnung
Name: BAADER PLANETARIUM GmbHE-Mail Adresse: kontakt@baader-planetarium.de
Straße: Zur Sternwarte 4
Postleitzahl: 82291
Stadt: Mammendorf
Land: DE
Telefonnummer: +49 (0) 8145 - 8089-0